typo3temp/_processed_/csm_9_01_30e2e22c5c.jpgtypo3temp/_processed_/csm_3_6c5b87dbcd.jpg
Informieren &{s:40,y:40,x:100,m:0,a:0.8}Weiterbilden{s:30,y:80,x:220,m:0,a:0.8}

Warum eine HospizPalliativAkademie?

Liebe Interessierte und Unterstützer*innen der Hospiz- und Palliativarbeit,

die HospizPalliativAkademie, eine Initiative des HospizPalliativNetzes Wiesbaden, möchte Sie wie gewohnt über Themenschwerpunkte wie Leben mit schwerer Krankheit, Sterben und Tod informieren. Dabei stehen aktuelle Entwicklungen der Hospiz- und Palliativarbeit und besonders die Bedürfnisse von Schwerkranken und deren Angehörigen im Mittelpunkt. Sie finden unsere Veranstaltungen in der Lokalpresse und unserer Jahresbroschüre 2025, die ab Ende dieses Jahres auf unserer Internetseite verfügbar sein wird.

Was erwartet uns im Jahr 2025?

Die Herausforderungen in der Region und bundesweit sind in den letzten Jahren nicht kleiner geworden: trotz der erreichten Verbesserungen durch unsere und anderer Arbeit. Der Notstand in den Krankenhäusern, in den Pflegeheimen und auch ambulanten Versorgung weitet sich eher aus. Viele alte und schwerkranke Menschen mit Bedarf nach medizinischer und pflegerischer Betreuung werden dadurch nicht adäquat versorgt. Viele Familien, die diesen Mangel kompensieren müssen, kommen an ihre physische und finanzielle Belastungsgrenze bei weiter steigenden Kosten für Krankenversicherung und stationäre Pflege. Besonders beängstigend ist dieser Trend vor dem Hintergrund einer nach wie vor ungeregelten Gesetzeslage zur Suizidassistenz. Der Bundestag konnte sich in dieser Legislaturperiode nicht auf einen Gesetzentwurf einigen. Gleichwohl warten wir auf einen Gesetzentwurf zur Förderung der Suizidprävention als nationale Initiative. Das ist dringend notwendig, da der Zuspruch zur Suizidassistenz, befördert durch die Sterbehilfevereine in Deutschland, die ihre Tätigkeit seit Aufhebung des § 217 wieder aufgenommen haben, wächst. In diesem Umfeld sind unsere Aktivitäten wichtiger denn je!

Wer einen guten Überblick zu den Versorgungsmöglichkeiten in Wiesbaden und Umgebung haben möchte, dem sei die Broschüre „Gut umsorgt bei schwerer Erkrankung“ empfohlen. Sie finden Sie zum Download auf unserer Internetseite www.palliativnetz-wiesbaden.de oder kostenlos in den meisten Apotheken zu finden. Bei Übersendung einer Briefmarke (€ 1,60) schicken wir Ihnen auch gerne diese Broschüre nach Hause.

Unsere Adresse lautet:

HospizPalliativNetz
Langenbeckstrasse 9
65189 Wiesbaden

 

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute,
bleiben Sie möglichst gesund!


Ihr

Dr. med. Thomas Nolte
1. Vorsitzender
HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V.

Besuchen Sie unsere Homepage unter
www.palliativnetz-wiesbaden.de

 

Wenn Sie in Zukunft unsere tägliche Arbeit unterstützen möchten, würden wir uns über eine Spende auf folgendes Konto freuen:

HospizPalliativNetz
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE18 3006 0601 0007 0186 57

 

Mit Spendenzuwendungen aus besonderen persönlichen Anlässen (Jubiläum, Geburtstag, Kondolenz- und Testamentsspenden) ermög lichen Sie eine langfristige Absicherung unserer Arbeit!

 

 





Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info